-
Abenteuer in Slow-Motion – ein Fazit
Nach 10 Tagen in England, von denen wir 7 Tage lang den Kennet-and-Avon Kanal mit einem Narrowboat erkundet haben, geht das Abenteuer leider schon wieder zuende. Alles in allem war es eine intensive Zeit, in der es weniger als Gedacht um den Brexit ging. Dafür haben wir aber einiges über Englands Kultur gelernt und viel […]
-
Come down and take a Bath!
Eine Reise mit einem Narrow-Boot ist in jeder Hinsicht anders als alles, was ich bisher gemacht habe. Das liegt zum einen daran, dass dieses Boot unerträglich langsam ist und man sogar von Fußgänger:innen laufend überholt wird. Das war für mich an den ersten beiden Tagen auf jeden Fall eine ungewöhnliche Erfahrung, weil ich im Alltag…
-
Zu viel Wasser zum Boot fahren
Heute startet unser Narrow-Boat Trip, bei dem wir von Aldermaston Wharf bis nach Oxford fahren wollen. Alles ist schon seit Monaten geplant, wir haben uns mehr oder weniger gründlich über die Strecke informiert und unsere siebenköpfige Crew ist per Flugzeug, Auto und Fahrrad schon auf dem Weg zum Startpunkt. Auch ein Interview über die Kanäle…
-
The White Cliffs
Einmal über den kleinen Teich In England Urlaub zu machen ist gar nicht so einfach. Aber wir haben den Weg auf die Insel trotzdem gewagt. Mit Reisepässen, wetterfester Kleidung und einem Upgade für die Hundelounge auf der Fähre (Ja, Hunde brauchen extra Tickets, wenn sie die Überfahrt nach Dover nicht ganz alleine im schwankenden Auto…
-
Dem Herbst Entkommen
Ciao! Wir sind urlaubsreif und gönnen uns daher eine Auszeit in Italien. Genauer gesagt in Venetien. Hier ist es deutlich wärmer und weniger neblig als zuhause. Mit dem Audi über die Alpen Weil unser alter Kadett momentan kleinere Probleme hat, haben wir uns ein schickes Reiseauto von der Familie geliehen. Einen Audi A1, für den…
-
Fazit: Roadtrip an die Grenze
Nachdem wir am 03. Oktober – dem dreißigsten Jubiläum des Tags der deutschen Einheit – die erste Folge unseres #Roadtripandiegrenze auf YouTube veröffentlicht haben, endete die Videoreihe am vergangenen Samstag mit Episode 9. Leider hat es zeitlich nicht geklappt das Projekt parallel zum Schnitt und der Veröffentlichung auf Omaelse.de zu begleiten und Zusatzinformationen bereitzustellen. Da…
-
Kickstart in die Vergangenheit | Roadtrip an die Grenze #1
Pünktlich zum 30. Tag der Deutschen Einheit haben wir es geschafft: Die erste Folge unseres Roadtrips ist online! Unsere erste Etappe von Kassel nach Hünfeld in der Nähe von Fulda ist gleichzeitig die Generalprobe für diese Reise: Bisher haben wir nämlich noch keine Probefahrt ohne Pannen überstanden. Darüber hinaus hat sich am Vorabend der Abreise…
-
Bald wird losgeknattert!
In weniger als drei Wochen geht es los: Am 27.07. startet unser #Roadtripandiegrenze, bei dem wir mit unseren Simsons die ehemalige Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland erkunden. Von Fulda bis an die Ostsee. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – die Mopeds aber leider noch nicht. Fast jeden Tag gibt es neue kleinere oder größere…
-
Up! in die Berge
Am Dienstag haben wir uns vom Mittelmeer und dem affigen Felsen verabschiedet und unseren Up! in die Berge gequält. Nachdem wir bei Marbella die Autobahn verließen fuhren wir über enge Serpentinen bis nach Ronda. Dabei merkten wir zum ersten Mal, dass wir die Berge hier vielleicht unterschätzt haben, denn die kurvigen Passstraßen sind nicht ganz…
-
La línea de la concepcion
Die Stadt mit dem schwer auszusprechenden Namen – von uns daher kurz und bündig nur La Linea genannt – ist der weniger populäre Nachbar Gibraltars. Beide Städte werden nur durch die Landesgrenze und den Flughafen von Gibraltar von einander getrennt. Hier auf der spanischen Seite befindet sich auch unser Hotel für die Dauer unseres Aufenthaltes…
-
Gibraltar – 2
Nachdem wir uns am vorherigen Tag bereits schon einmal in Gibraltar orientiert hatten, nahmen wir uns am Sonntag die Gipfelbesteigung vor. Wir hatten uns gegen die Auffahrt mit der Seilbahn und geführte Touren per Bus entschieden und machten uns so ausgerüstet mit einem Stadtplan auf eigenem Fuß auf den Weg nach oben. Unsere selbst gewählte…
-
Gibraltar – 1
Nachdem wir gesternmorgen Casares verlassen haben, erreichten wir nach rund einer Stunde Fahrt über traumhaft schöne Straßen durch die Berge und einen kurzen Sprint auf der mautpflichtigen AP-7, was uns immerhin 95 Cent kostete, eines der Hauptziele unserer Reise: La Linea, was direkt an Gibraltar, den Flughafen und den „Big Rock“ grenzt, sich jedoch noch…
-
Casares
Gestern haben wir unseren kleinen Up weg von der Küstenstraße und auf die staubigen Bergstraßen geführt. Es ging immer weiter nach oben und hinter jeder Windung eröffnete sich ein neuer, atemberaubender Ausblick über Felshänge, Bergwiesen und Olivenbäume. Plötzlich hatten wir unser Ziel erreicht: ein in den Fels gebautes weißes Städtchen, mit engen, steilen Gassen und…
-
Marbella
Von Málaga aus sind wir heute mit unserem wunderbaren Mietwagen nach Marbella gefahren. Unser Auto, ein mausgrauer VW up, fährt gut und scheint als kleines Reisemobil hervorragend geeignet. Es ist klein, wendig, geräumig und halbwegs schick. Allerdings geht es nicht sonderlich „up“ und man fragt sich manchmal, ob VW tatsächlich einen Motor in die Karre…
-
Málaga. Etappe eins in Andalusien.
Gestern sind wir von Dortmund aus nach Málaga geflogen, wo wir die vergangenen beiden Tage verbracht haben und unsere andalusienreise beginnen. Obwohl viele Reiseführer von der Stadt abraten, ist es hier unglaublich schön: Sonne, blauer Himmel, Palmen, Meer! Dazu viel gutes Essen, niedrige Preise und eine wunderbar instand gehaltene Altstadt mit Straßen aus Marmor, lauschigen…
-
D14 – Mach’s wie ein Manfred
Wenn wir hier auf Facebook oder in der HNA nachschauen was in Kassel so los ist, dann gewinnt man den Eindruck, dass die gesamte Stadt wegen der documenta Eröffnung in heller Aufregung ist. Hier in Athen spürt man davon überhaupt nichts. Wir haben heute das Museum für moderne Kunst (EMST) und das Athener Konservatorium besucht, zwei…
-
Sale – Schlangestehen jetzt für nur 0€
Kalispera. Wir waren heute viel unterwegs, haben uns die Akropolis, die Agorae (griechisch und römisch) sowie zahlreiche weitere antike Steinhaufen in der näheren Umgebung angeschaut. Einige waren schön in dorischen Säulen arrangiert, andere zeigten sich in (mixolydischen?),symmetrischen Geröllhalden. Insgesamt war es aber sehr beeindruckend. Erstaunlich, dass Menschen etwas bauen können, was so lange überdauert. Also…
-
Ratibor! – ich meine natürlich Athen
Jo, das ist der erste Blogeintrag (der Welt?) von einem Smartphone! Wer hätte es gedacht, aber es scheint, man kann wirklich vom Flughafen Kassel Calden nach Athen fliegen. Man hat uns zumindest reingelassen und so steht es auf der Boardingkarte. Auf gehts nach Athen zu documenta. Wir versuchen unsere Reise hier mehr oder weniger regelmäßig…