-
Stevnsfort: Der Korken in der Ostsee
Direkt am Eingang des Öresunds befindet sich auf der Halbinsel Stevns ein riesiges Fort aus Zeiten des Kalten Kriegs. Dieses war bis zu seiner Stillegung im Jahr 2000 eine der wichtigsten Verteidigungsanlagen Dänemarks und der NATO. Im Video haben wir mit der Kuratorin des heutigen Museums gesprochen, um mehr über diesen Stützpunkt und seine Aufgaben […]
-
Pressefotos beim Parteitag der SPD Hessen
Am 7.5.2022 war ich als ehrenamtlicher Fotograf beim Landesparteitag der SPD Hessen unterwegs. Das war ein wirklich spannender Tag, weil auch die amtierende Innenministerin Nancy Faeser vor Ort war und auf der Bühne gesprochen hat. Dementsprechend waren auch viele andere Journalist:innen vor Ort, die natürlich alle versucht haben die besten Fotos zu machen. Obwohl ich…
-
„Die Schilfgrüne Heulsuse“
Mit der Auto Bild Reisemobil von Februar/März 2022 feiern Lulu und ich eine Premiere: Unsere Fotos vom DKW Schnellaster haben es in eine echte Zeitschrift geschafft und füllen ganze sechs Seiten einer Reportage von Bernhard Schmidt. Das Magazin ist eine wirklich schöne Erinnerung an einen spannenden Tag. Mehr über den DKW Schnellaster gibt es nicht…
-
Stadt ohne Autos
Seit der Lockdown vorbei ist, besteht der Straßenverkehr zwischen Wiesbaden und Kassel vor allem aus Staus. Das liegt in unserem Fall vor allem an einer kaputten Brücke. Es liegt aber auch an den unzähligen Autos von Pendlerinnen und Pendlern sowie den Massen an LKWs, die sämtliche Waren und Abfälle kreuz und quer durch Europa transportieren.…
-
Karl-Wilhelm-Fricke Preis 2021
Vollkommen unerwartet wurde unser Roadtrip an die Grenze von der Bundesstiftung Aufarbeitung mit dem Karl-Wilhelm-Fricke Preis 2021 ausgezeichnet. Neben dem Hauptpreis, der an Dr. Gerd Koenen verliehen wurde, und dem Sonderpreis an Deoder.org, wurden wir für unseren ungewöhnlichen Ansatz ausgezeichnet, mit dem wir versucht haben das Thema DDR und Wiedervereinigung einem jüngeren Publikum näher zu bringen. Dank sinkender Corona-Infektionszahlen konnten…
-
Something New
Something new ist ein Stück in Dur. Ich bin nicht ganz sicher, aber vielleicht ist es sogar mein erstes Stück in Dur. Auf jeden Fall ist es das erste Stück für Omaelse in diesem Jahr.
-
Rückblick: We in december 2019
Vor ziemlich genau einem Jahr, am 21.02.2020, haben wir unsere erste EP „We in december 2019“ veröffentlicht. Wie der Name schon vermuten lässt, haben wir alle Stücke für das Album im Dezember 2019 geschrieben und uns mit unserem Studienabschluss und unserem weiteren Weg beschäftigt. Wir waren zu dieser Zeit mit all unseren Projekten fertig und…
-
Fazit: Roadtrip an die Grenze
Nachdem wir am 03. Oktober – dem dreißigsten Jubiläum des Tags der deutschen Einheit – die erste Folge unseres #Roadtripandiegrenze auf YouTube veröffentlicht haben, endete die Videoreihe am vergangenen Samstag mit Episode 9. Leider hat es zeitlich nicht geklappt das Projekt parallel zum Schnitt und der Veröffentlichung auf Omaelse.de zu begleiten und Zusatzinformationen bereitzustellen. Da…
-
Kickstart in die Vergangenheit | Roadtrip an die Grenze #1
Pünktlich zum 30. Tag der Deutschen Einheit haben wir es geschafft: Die erste Folge unseres Roadtrips ist online! Unsere erste Etappe von Kassel nach Hünfeld in der Nähe von Fulda ist gleichzeitig die Generalprobe für diese Reise: Bisher haben wir nämlich noch keine Probefahrt ohne Pannen überstanden. Darüber hinaus hat sich am Vorabend der Abreise…
-
Wiggly Worm – Musik für Roland
Heute haben Lulu und ich in unserer Mittagspause mal etwas neues ausprobiert und ein Stück für Roland komponiert. Aber wer ist eigentlich Roland? Roland heißt mit vollem Namen Roland MT-32 und ist ein Sample basierter Synthesizer aus dem Jahr 1987. Er kann acht Instrumente Plus Schlagzeug gleichzeitig spielen und wurde ursprünglich vor allem als „Soundkarte“…
-
Slowfast
Schnell oder langsam? Aufgeregt oder ruhig? Fröhlich oder traurig? Ich konnte mich nicht entscheiden wie ich anfange und wo ich hin möchte. Woher soll ich das auch wissen? Also warum nicht alles gleichzeitig versuchen? Angefangen habe ich mit einem ziemlich schnellen Grundtempo von über 130BPM. Beim ausprobieren, komponieren und arrangieren bin ich aber schnell in…
-
Nur 1.330 Kilometer bis zum Ziel
Nach viel Wirrwarr mit .kmz, .kml und .gpx Dateien sowie stundenlangem Rumprobieren mit unterschiedlichen Apps haben wir es endlich geschafft unsere Route zu planen. Auch wenn es noch immer viele Unklarheiten und einige fehlende Unterkünfte gibt, wissen wir jetzt zumindest schon einmal wo wir entlang fahren. Außerdem haben wir festgestellt, dass es im Harz richtig…
-
Bald wird losgeknattert!
In weniger als drei Wochen geht es los: Am 27.07. startet unser #Roadtripandiegrenze, bei dem wir mit unseren Simsons die ehemalige Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland erkunden. Von Fulda bis an die Ostsee. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – die Mopeds aber leider noch nicht. Fast jeden Tag gibt es neue kleinere oder größere…
-
On my Way
Momentan bekomme ich meine Projekte einfach nicht fertig! Es liegt garnicht daran, dass ich keine Ideen habe. Eher ist es umgekehrt, sodass ich alle paar Tage ein neues Stück oder ganz neue Projekt anfange. Allerdings weiß ich dann auch schnell nicht mehr weiter: Wo führt meine Melodie hin? Was hat der Song für einen Stil?…
-
Stranded… Und das auch noch in Borken
Vor gut zwei Wochen – als es mit Corana so langsam immer bedrohlicher wurde – sind wir mit dem Zug von Marburg nach Kassel gefahren. Obwohl wir gerne Zug fahren und in all den Jahren kaum schlechte Erfahrungen gemacht haben war uns klar, dass dies vorerst unsere letzte Zugfahrt würde. Ständig wurden Züge wegen des…
-
Angekommen im Nirgendwo
Gestern haben Lulu und ich einen kleinen Fotoausflug aufs Land gemacht. Es ist wirklich erstaunlich wie viele kleine Orte es im Marburger Umland gibt, von denen man zuvor noch nie gehört hat! Viele davon sind sogar wirklich schön! Einige der Orte scheinen aber auch in einem eher schlechten Zustand zu sein: Viele Häuser sind sanierungsbedürftig,…
-
Tissues
Diese Woche habe ich mal etwas vollkommen neues ausprobiert: Ich habe an einer Song-Challenge von Andrew Huang und Moon Hooch teilgenommen. Diese bestand daraus ein Stück zu schreiben, das hauptsächlich aus Samples von Moon Hooch besteht. Ich habe bisher zwar noch nie mit Samples gearbeitet, aber die Gelegenheit mit solch außergewöhnlichen Saxofonisten zusammen zu spielen…
-
Jumping
Hallo 2020. Ich weiß, der Urlaub ist längst vorbei und das neue Jahrzehnt schon in vollem Gang. Vor lauter ungeklärter Fragen, Krisen und Konflikten, die das neue Jahrzehnt von Anfang an mit sich brachte, habe ich beschlossen noch einmal tief in die Vergangenheit zu blicken und mich intensiv mit meinem ersten Musikinstrument auseinander zu setzen:…
-
Panorama
Heute ist ein Regentag und weil ich keine Lust hatte rauszugehen, habe ich mal meine Fotos gesichtet. Dabei bin ich auf zwei schöne Panoramen gestoßen, die ich während eines Ausflugs zur Weidelsburg aufgenommen habe. Sie passen in ihrer Tristheit ein wenig zum heutigen Wetter und sind in meinem neuen Lieblingsformat: 6×17. Wie gefallen sie euch?
-
Aufgeräumt!
Wir wagen einen neuen Neustart mit Omaelse: Neues Design, neue Struktur und hoffentlich auch neue Inhalte. Einerseits gibt es hier jetzt ein Protfolio über Lulus und meine Projekte und Fotos. Andererseits motiviert uns die neue Seite hoffentlich dazu wieder regelmäßig Musik zu machen und neue Dinge auszuprobieren. Wir sind gespannt was kommt.
-
Drei, Zwo, Mainz – Action!
Wir sind jetzt schon seit einer Woche in Mainz und es wird Zeit Omaelse wiederzubeleben, um Eindrücke, Erfahrungen und vor allem unsere Fotos mit euch zu teilen. Vielleicht gibt es auch neue Musik, die wir mit ohne Instrumenten komponiert haben. #NoInstruments. Die ersten Tage Als wir vergangenen Sonntag nach einer unkomplizierten Fahrt in unserer Übergangsheimat…
-
Neue Musik
Ich habe mich mal wieder dazu entschlossenen ein neues Stück hochzuladen. Nach alter Tradition der Beats of the Week würde es die Nummer 135 tragen. Wie gefällt euch das Stück?
-
Up! in die Berge
Am Dienstag haben wir uns vom Mittelmeer und dem affigen Felsen verabschiedet und unseren Up! in die Berge gequält. Nachdem wir bei Marbella die Autobahn verließen fuhren wir über enge Serpentinen bis nach Ronda. Dabei merkten wir zum ersten Mal, dass wir die Berge hier vielleicht unterschätzt haben, denn die kurvigen Passstraßen sind nicht ganz…
-
Gibraltar – 2
Nachdem wir uns am vorherigen Tag bereits schon einmal in Gibraltar orientiert hatten, nahmen wir uns am Sonntag die Gipfelbesteigung vor. Wir hatten uns gegen die Auffahrt mit der Seilbahn und geführte Touren per Bus entschieden und machten uns so ausgerüstet mit einem Stadtplan auf eigenem Fuß auf den Weg nach oben. Unsere selbst gewählte…
-
Gibraltar – 1
Nachdem wir gesternmorgen Casares verlassen haben, erreichten wir nach rund einer Stunde Fahrt über traumhaft schöne Straßen durch die Berge und einen kurzen Sprint auf der mautpflichtigen AP-7, was uns immerhin 95 Cent kostete, eines der Hauptziele unserer Reise: La Linea, was direkt an Gibraltar, den Flughafen und den „Big Rock“ grenzt, sich jedoch noch…
-
Casares
Gestern haben wir unseren kleinen Up weg von der Küstenstraße und auf die staubigen Bergstraßen geführt. Es ging immer weiter nach oben und hinter jeder Windung eröffnete sich ein neuer, atemberaubender Ausblick über Felshänge, Bergwiesen und Olivenbäume. Plötzlich hatten wir unser Ziel erreicht: ein in den Fels gebautes weißes Städtchen, mit engen, steilen Gassen und…
-
Marbella
Von Málaga aus sind wir heute mit unserem wunderbaren Mietwagen nach Marbella gefahren. Unser Auto, ein mausgrauer VW up, fährt gut und scheint als kleines Reisemobil hervorragend geeignet. Es ist klein, wendig, geräumig und halbwegs schick. Allerdings geht es nicht sonderlich „up“ und man fragt sich manchmal, ob VW tatsächlich einen Motor in die Karre…
-
Málaga. Etappe eins in Andalusien.
Gestern sind wir von Dortmund aus nach Málaga geflogen, wo wir die vergangenen beiden Tage verbracht haben und unsere andalusienreise beginnen. Obwohl viele Reiseführer von der Stadt abraten, ist es hier unglaublich schön: Sonne, blauer Himmel, Palmen, Meer! Dazu viel gutes Essen, niedrige Preise und eine wunderbar instand gehaltene Altstadt mit Straßen aus Marmor, lauschigen…
-
D14 – Mach’s wie ein Manfred
Wenn wir hier auf Facebook oder in der HNA nachschauen was in Kassel so los ist, dann gewinnt man den Eindruck, dass die gesamte Stadt wegen der documenta Eröffnung in heller Aufregung ist. Hier in Athen spürt man davon überhaupt nichts. Wir haben heute das Museum für moderne Kunst (EMST) und das Athener Konservatorium besucht, zwei…